1. Volksmusikseminar für Gruppenmusizieren in Volkschule Vorderfager, Vorderfager 20, 5061 Elsbethen

Organisation Brauchtumsgruppe "Die Eglseer"

Liebe Musikanten und Sänger!
Wir laden Euch herzlich ein zum 1. Volksmusikseminar für Gruppenmusizieren nach Elsbethen, bei dem neben dem ganzheitlichen Erleben von Volksmusik, Volkstanz und Volkslied im speziellen die musikalische Weiterbildung von bestehenden Volksmusik- und Gesangsgruppen im Mittelpunkt steht. Bekannte Musikanten und Lehrer werden an diesem Wochenende gerne Ihr Können und Wissen weitergeben und mit Euch neue, überlieferte Melodien, Spieltechniken und Besonderheiten im Zusammenspiel ausarbeiten und vertiefen. Zwischen den einzelnen Arbeitseinheiten bleibt aber auch genügend Übezeit, um als Gruppe das Erlernte gleich umzusetzen. Aber auch das gemütliche Beisammensein außerhalb des Unterrichts soll nicht zu kurz kommen und die Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren fördern.
Das Seminarangebot umfasst 3 Unterrichtseinheiten à 60 min, sowie eine gemeinsame Sing- und Tanzstunde für alle Seminarteilnehmer an beiden Tagen.
Zielgruppe:
Eingeladen sind junge sowie jung gebliebene Musik- und Gesangsgruppen:
Blechbläser (Trompete, Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Horn, Tuba)
Holzbläser (Klarinette, Querflöte, Blockflöte, Oboe)
Streicher (Violine, Bratsche, Cello, Kontrabass)
Saiteninstrumentalisten (Hackbrett, Harfe, Zither, Gitarre)
Diatonische Harmonika- und Akkordeon-Spieler
Frauen- und Männerstimmen
Referenten:
Kerstin Schmid-Pleschonig (Seminarleitung), Salzburg (Werfen)
Reinhard Gusenbauer, Oberösterreich (Hagenberg)
Franz Obermair, Salzburg Stadt und Oberösterreich (Neuhofen)

Seminarablauf:
Freitag
16.00 Uhr Begrüßung
gemeinsames Singen und Tanzen
17.00–20.00 Uhr Unterricht
Samstag
09.00–12.00 Uhr Unterricht
12.00 Uhr Mittagessen/Mittagspause
13.15–14.00 Uhr gemeinsames Singen und Tanzen
14.00–17.00 Uhr Unterricht
ab 18.00 Uhr Musikantenstammtisch beim Wirt
„Schwaitlalm Brüggler“
Seminarbeitrag (inkl. Mittagessen am Samstag):
für Gruppen von 2–5 Personen: € 50,- p. P.
für Gruppen ab 5 Personen: Pauschale von insg. € 250,-
Die Eltern/Erziehungsberechtigten haften für Ihre Kinder!
Anmelde- und Teilnahmebedingungen:
Erst mit der Einzahlung des Seminarbeitrages und der Zusendung des Anmeldeformulars ist der Seminarplatz für die Gruppe verbindlich reserviert. Die Anmeldeformulare werden auch (eingescannt) per Mail entgegengenommen.
Die Anmeldung und Überweisung des Seminarbeitrages müssen bis spätestens 01. März 2017 erfolgt sein. Wir bitten jedoch um baldige Anmeldung, da wir möglicherweise nicht alle unterbringen können, die teilnehmen möchten.

Für kurzfristige Stornierungen müssen wir leider Ausfallentgelte verrechnen: 2 Wochen vor Seminarbeginn 50% des Beitrags, weniger als 1 Woche 100%. Falls ein Interessent aus der Warteliste nachrücken kann oder Ihr eine/n Ersatzteilnehmer/in bzw. Ersatzgruppe findet, entfällt die Stornogebühr.
Wie erfahre ich, dass ich angemeldet bin?
Mit der Einzahlung des Seminarbeitrages gilt die Anmeldung als verbindlich. Bei Bekanntgabe der E-Mail Adresse auf dem Anmeldeformular senden wir dann eine Bestätigung per E-Mail zu.
Sollte Eure Teilnahme wegen Überbuchung nicht mehr möglich sein, werdet Ihr umgehend informiert und der Seminarbeitrag wird rückerstattet.

Seminarleitung:
Kerstin Schmid-Pleschonig
Josef-Struber-Straße 27, 5450 Werfen
Tel.: +43 (0) 699 11593199
E-Mail: kerstin.pleschonig@gmail.com

Veranstalter:
Brauchtumsgruppe Die Eglseer Elsbethen
Florianstraße 8
5323 Ebenau
vorstand.eglseer@gmail.com

  • Start: Freitag, 31.03.2017 um 16:00
  • Ende: Samstag, 01.04.2017 um 21:00
  • Mindestens 2 Teilnehmer

Die Anmeldefrist ist leider bereits abgelaufen.